Unser Veranstaltungskalender

Im Folgenden bieten wir Ihnen eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen. Informieren Sie sich über Inhalte und Themen. Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur nach vorheriger Registrierung möglich, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

Apr
27
Do
2023
Top Gun in Bensheim
Apr 27 um 18:00 – 19:30

Top Gun in Bensheim? Ja, aber ohne Tom Cruise. Matthias Lumpp berichtet über die Welt der Kampfpiloten, über Einsätze und vielfältige Gefahren. Wie fühlt es sich an, im Cockpit eines Kampfjets zu sitzen? Was erwartet einem im Himmel und wie entgeht man dem Feind?

Mit einem kleinen Showprogramm (am Boden) ist dieser Vortrag nicht nur für alle Freunde der Jet-Fighter ein echtes Highlight.

Der Besuch des Vortrags ist kostenlos! Um vorherige Anmeldung per Mail an bensheim@fklw.de wird gebeten.

Mai
24
Mi
2023
Einsatz nachhaltiger elektrischer Raumfahrtantriebe auf Satelliten
Mai 24 um 18:30 – 20:00

Der Vortrag von Prof. Dr. Peter Jens Klar beschäftigt sich mit Ionenantrieben für den Weltraum und erklärt, wie sie in Satelliten zum Einsatz kommen.

Dr. Peter Jens Klar ist Professor für Experimentalphysik am Fachbereich für Mathematik und Informatik, Physik, Geographie der Justus Liebig Universität Gießen (JLU) sowie stellvertretender Direktor des Zentrums für Materialforschung / LaMa der JLU. Weiterhin ist er Sprecher des Campus-Schwerpunkts Raumfahrtanwendungen des FCMH.

Der Besuch des Vortrags ist kostenlos! Um vorherige Anmeldung per Mail an bensheim@fklw.de wird gebeten.

Jun
28
Mi
2023
Entwicklung von Bauweisen in der zivilen Luftfahrt mit einem Ausblick auf das hybrid-elektrische Fliegen
Jun 28 um 18:30 – 20:00

Die Gestaltung von zivilen Flugzeugen und solchen, die nicht mehr Kerosin alleine als Treibstoff verwenden, ist Thema des Vortrags von Herrn Prof. Dr.-Ing. Peter Middendorf.

Prof. Dr.-Ing. Middendorf hat an der Universität der Bundeswehr München Luft- und Raumfahrttechnik studiert und dort zum Thema Strukturmechanik von Faserverbundwerkstoffen promoviert, nachdem er beim Materialamt der Luftwaffe im Bereich Eurofighter eine Zwischenstation eingelegt hatte. Im Anschluss war Prof. Dr.-Ing. Middendorf bei der Konzernforschung der EADS in verschiedenen Positionen im Bereich Composite Technologies und Lightweight Design tätig, zuletzt als Hauptabteilungsleiter und Senior-Experte. Ab 2010 war er bei der EADS Hubschrauber-Division und leitete dort das Direktorat Forschung und Innovation für Eurocopter Deutschland. Seit Februar 2012 leitet Prof. Dr.-Ing. Middendorf als geschäftsführender Direktor das Institut für Flugzeugbau an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind Leichtbau, Faserverbundtechnologie und das mechanische Verhalten von Flugzeugstrukturen. Derzeit ist er Prorektor für Wissens- und Technologietransfer der Universität Stuttgart.

Der Besuch des Vortrags ist kostenlos! Um vorherige Anmeldung per Mail an bensheim@fklw.de wird gebeten.

Sep
28
Do
2023
Iss doch was du willst!
Sep 28 um 18:30 – 20:00
Iss doch was du willst!

Ernährungsbücher, Zeitschriften, Fernsehen, Ernährungsexperten alle wissen wie es geht und ich abnehme/ zunehme oder fitter und gesünder werde. Keiner kennt mich persönlich. Wie kann das sein? Hier wird provokativ vieles auf die Schippe genommen und mit Spaß erklärt, wie Du Dich individueller sehen solltest und nährstoffreicher ernähren kannst – ohne Verbote! Wie es geht weiß eigentlich jeder, aber kaum einer hält sich dran – wie ist es bei Dir? Lass Dich mit den Big Five inspirieren, damit Du es in Zukunft leicht in Deinem Alltag umsetzen kannst.

Über die Rednerin:

Katrin Kleinesper:
Die zertifizierte Diplom Oecotrophologin ist seit 1996 selbständig und hält Vorträge, leitet Kochkurse und schreibt Bücher. Außerdem ist sie Lehrbeauftrage an der Universität, der HAW und bildet Fitnesstrainer aus. Bei ihr soll Essen Spaß machen und schmecken, deshalb hält sie nichts von Verboten.

Nov
15
Mi
2023
Künstliche Intelligenz – Die nächste Generation!
Nov 15 um 18:30 – 20:00
Künstliche Intelligenz – Die nächste Generation!

Künstliche Intelligenz ist auf dem Weg unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig zu verändern. Anwendungen der nächsten Generation werden heute von US-amerikanischen Unternehmen wie Google oder OpenAI entwickelt. Algorithmen lernen voneinander, wie sie eigenständig Texte schreiben, Präsentationen entwickeln, Bilder kreieren und Videos drehen. Die Entwicklungen sind atemberaubend und übertreffen alle Erwartungen. In seinem Vortrag zeigt Peter Buxmann unter Einbeziehung des Publikums anschaulich, wie diese Anwendungen funktionieren, welche Chancen dahinter stecken, aber auch die Risiken der neuen KI-Generation.

Über den Redner:

Prof. Dr. Peter Buxmann ist Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik  / Software & Digital Business an der Technischen Universität Darmstadt. Er ist zudem Sprecher der Mission „Future Data Economy and Society“ im nationalen Forschungszentrum ATHENE und darüber hinaus Mitglied in zahlreichen Leitungs- und Aufsichtsgremien.

Seine Forschungsschwerpunkte sind die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz sowie das Spannungsfeld zwischen Datenökonomie und Privatsphäre. Er ist Autor von mehr als 300 Publikationen, die in internationalen Zeitschriften und Konferenzbänden erschienen sind.

Die Arbeiten von Prof. Dr. Peter Buxmann und seinem Team wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Best Paper Award bei der Software Business Conference am Massachusetts Insitute of Technology (MIT).

Auf dem Laufenden bleiben

Verpassen Sie keine Veranstaltung mehr und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.

Unser Newsletter informiert Sie über kommende Veranstaltungen und Wissenswertes rund um das Angebot des Sanner Forums. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den Anbieter sendinblue, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.