Künstliche Intelligenz ist auf dem Weg unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig zu verändern. Anwendungen der nächsten Generation werden heute von US-amerikanischen Unternehmen wie Google oder OpenAI entwickelt. Algorithmen lernen voneinander, wie sie eigenständig Texte schreiben, Präsentationen entwickeln, Bilder kreieren und Videos drehen. Die Entwicklungen sind atemberaubend und übertreffen alle Erwartungen. In seinem Vortrag zeigt Peter Buxmann unter Einbeziehung des Publikums anschaulich, wie diese Anwendungen funktionieren, welche Chancen dahinter stecken, aber auch die Risiken der neuen KI-Generation.
Über den Redner:
Prof. Dr. Peter Buxmann ist Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik / Software & Digital Business an der Technischen Universität Darmstadt. Er ist zudem Sprecher der Mission „Future Data Economy and Society“ im nationalen Forschungszentrum ATHENE und darüber hinaus Mitglied in zahlreichen Leitungs- und Aufsichtsgremien.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, Methoden und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz sowie das Spannungsfeld zwischen Datenökonomie und Privatsphäre. Er ist Autor von mehr als 300 Publikationen, die in internationalen Zeitschriften und Konferenzbänden erschienen sind.
Die Arbeiten von Prof. Dr. Peter Buxmann und seinem Team wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Best Paper Award bei der Software Business Conference am Massachusetts Insitute of Technology (MIT).