Entwicklung von Bauweisen in der zivilen Luftfahrt mit einem Ausblick auf das hybrid-elektrische Fliegen

Wann:
Juni 28, 2023 um 18:30 – 20:00
2023-06-28T18:30:00+02:00
2023-06-28T20:00:00+02:00
Preis:
Kostenlos

Die Gestaltung von zivilen Flugzeugen und solchen, die nicht mehr Kerosin alleine als Treibstoff verwenden, ist Thema des Vortrags von Herrn Prof. Dr.-Ing. Peter Middendorf.

Prof. Dr.-Ing. Middendorf hat an der Universität der Bundeswehr München Luft- und Raumfahrttechnik studiert und dort zum Thema Strukturmechanik von Faserverbundwerkstoffen promoviert, nachdem er beim Materialamt der Luftwaffe im Bereich Eurofighter eine Zwischenstation eingelegt hatte. Im Anschluss war Prof. Dr.-Ing. Middendorf bei der Konzernforschung der EADS in verschiedenen Positionen im Bereich Composite Technologies und Lightweight Design tätig, zuletzt als Hauptabteilungsleiter und Senior-Experte. Ab 2010 war er bei der EADS Hubschrauber-Division und leitete dort das Direktorat Forschung und Innovation für Eurocopter Deutschland. Seit Februar 2012 leitet Prof. Dr.-Ing. Middendorf als geschäftsführender Direktor das Institut für Flugzeugbau an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind Leichtbau, Faserverbundtechnologie und das mechanische Verhalten von Flugzeugstrukturen. Derzeit ist er Prorektor für Wissens- und Technologietransfer der Universität Stuttgart.

Der Besuch des Vortrags ist kostenlos! Um vorherige Anmeldung per Mail an bensheim@fklw.de wird gebeten.